zum Wiener Schulwesen:
Verhältnis öffentliche Schulen zu Privatschulen
Von 288 Volksschulen ist ca. jede 5. eine Privatschule (18,5%).
Von 95 AHS (allgemeinbildende höhere Schulen) ist ca. jede 4. eine Privatschule (27,3%) .
Von 130 Neuen Mittelschulen ist ca. jede 5. eine Privatschule (21,5%).
Von 70 berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sind 6 von 10 Privatschulen (61,5%).
Jede 7. Volksschüler/in besuchte im Schuljahr 2017/2018 eine Privatschule (14,7%).
(Quelle: Statistik Austria, Schulstatistik, Stand 29.11.2018)
Schulbesuch 5. Schulstufe
Im Schuljahr 2016/2017 haben beinah die Hälfte der Schüler/innen nach der Volksschule eine AHS-Unterstufe besucht (47,8%).
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2018).
Schulbesuch 9. Schulstufe
Im Schuljahr 2016/2017 haben ca. 2/3 aller Schüler/innen in der 9. Schulstufe eine allgemeinbildende oder berufsbildende höhere Schule besucht (67,3%).
(Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien 2018).
Schüler/innen in Mittelschulen/Hauptschulen im Vergleich zur AHS-Unterstufe
Dass die Schülerströme in den Gemeindebezirken sehr unterschiedlich sind, zeigen folgende Zahlen des Schuljahres 2012/2013:
Im 16. Bezirk (Ottakring) kamen auf 100 Schüler/innen, die eine Mittelschule/HS besuchten, 56 Schüler/innen, die eine AHS-Unterstufe besuchten.
Im 19. Bezirk (Döbling) kamen auf 100 Schüler/innen, die eine Mittelschule/HS besuchten, 358 Schüler/innen, die eine AHS-Unterstufe besuchten.
(Quelle: Statistik der Magistratsabteilung 23)